Epigenetische / erbliche Belastungen lösen

Die Auseinandersetzung mit Epigenetik kann ein Schlüssel zur Lösung von körperlichen oder psychischen Problemen sein, die in einer Familie gehäuft auftreten.
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen oder Phänomenen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Zu den wohl bekanntesten gehören Diabetes ebenso wie AngstzuständeGedächtnisschwächeDepressionen und Stoffwechselerkrankungen. Sie entstanden durch Erlebnisse, die so gravierend waren, dass sie Spuren im Erbgut eines Vorfahren hinterlassen haben. Dieser Umstand führt dazu, dass sie über das Erbgut bis heute in den Nachfahren wirksam sind. (Epigenetik nennt sich der Forschungsbereich, der sich mit diesen Phänomenen befasst.)

 

 

 

 

Wir haben seit vielen Jahren Erfahrungen mit diesen Themen und verfügen über Techniken, die es möglich machen, die epigenetischen Muster aufzuspüren und sie aufzulösen. Über diesen Weg können die Folgen für das heutige Leben behoben werden. Wir nutzen dafür spezielle Rückführungstechniken, die zum Ursprung der erblichen Belastungen gehen und das dadurch entstandene Muster verdeutlichen.

Vererbte Trauma / Transgeneratorische Trauma

Die Begriffe vererbtes Trauma und transgeneratorisch wirksames Trauma sind im Zusammenhang mit Erbkrankheiten wichtig. Denn viele solche Krankheitsneigungen basieren auf Traumata im Leben eines Vorfahren.

Die Lebenssituationen, die den konkreten Hintergrund bilden, sind sehr vielfältig. Eine der bekanntesten, weil am besten erforschten, sind langanhaltende Hungersnöte, die ein Vorfahre erlebte. Sie können die Grundlage für Diabetes, aber auch für andere Arten von Stoffwechselerkrankungen, Angststörungen und mehr sein.

Auch Kriegssituationen, selbst solche, die bereits Jahrhunderte zurückliegen, stellen eine weitere häufige Ursache von erblichen Erkrankungen im Bereich der Angststörungen, Depressionen, Vergesslichkeit und anderen psychischen Probleme dar.

Jegliche Art von Trauma eines Vorfahren kann die Ursache für eine familiäre Belastung sein, die über Generationen hinweg wirksam ist. Unfälle, Katastrophen wie BrändeFlucht und Vertreibungsexuelle Übergriffe, der Verlust von Kindern – kurz alles, was ein Mensch nicht erleben sollte, aber dennoch im Leben geschieht, kann zu einer erblichen Belastung führen.

Wie kann man epigenetische Erbkrankheiten lösen?

Wir bieten eine Therapieform zur Lösung von Erbkrankheiten an, die einen epigenetischen Zusammenhang haben. Sie besteht in Rückführungen, mit deren Hilfe die Ursprungssituation einer erblichen Belastung bewusst gemacht und ihre körperlichen Folgen erkannt werden. Im Verlauf der Auseinandersetzung versteht der Betroffene die Zusammenhänge seiner Symptome und lernt, sie im Ursprung zu lösen.

Dieses Vorgehen ist vor allem dann erfolgversprechend, wenn eine Symptomatik in einem frühen Stadium erkannt und bearbeitet wird.

Falls Sie bei sich eine erbliche Belastung vermuten, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie vorab und klären, ob eine therapeutische Arbeit hilfreich sein kann.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Auseinandersetzung mit erblichen Belastungen aus dem Kreis der Epigenetik stellt hohe Anforderungen sowohl an den Therapeuten als auch an den Betroffenen. Um dies einschätzen zu können, muss man sich nur einmal klar machen, dass wir es hierbei in der Regel mit sehr stark belastenden Ursprungssituationen zu tun haben. (Ich sage in der Regel, da es auch epigenetische Muster gibt, deren Ursprung nicht traumatischer Natur ist, da sie auf andauernden Umweltreizen basieren.)

Möchte man die Folgen dieser Ursprungssituationen im heutigen Leben lösen, kommt man nicht darum herum, an den Ursprung zurückzugehen. Dies braucht Feingefühl und in vielen Fällen auch Zeit, denn kaum ein Mensch ist in der Lage, ein sehr belastendes Ereignis sich aus dem Stand bewusst zu machen. Der Mensch muss sich meist langsam an diese Situationen herantasten, um Klarheit in sie zu bringen.

Daher ist die Auseinandersetzung mit epigenetischen Belastungen meist ein längerer Prozess. Ein, zwei Rückführungen reichen hier nicht aus, um die Symptomatiken zu lösen.

In einem Vorgespräch können wir mit Ihnen gemeinsam einschätzen, wie lange so ein Prozess dauern würde.

Was kostet eine Behandlung?

Wir rechnen die therapeutische Arbeit nach unseren aktuellen Stundensätzen ab, bitte erfragen Sie sie im Vorgespräch. Die Gesamtkosten variieren je nachdem, wie lange eine Behandlung dauert.

Kostenloses Beratungsgespräch

Wenn Sie bei sich eine familiären / epigenetischen Belastung vermuten, sprechen Sie uns gerne an. Stellen Sie Ihre Fragen. Wir informieren Sie unverbindlich in einem kostenlosen Beratungsgespräch über die Möglichkeiten und Vorgehensweisen:

Kostenloses Beratungsgespräch

In den unseren Büchern und Vorträgen, können Sie sich vorab ein Bild machen.

 

Artikel und Interview mit Frauke in der Happinez zu Epigenetik

Klicke auf das Bild und du kannst den Artikel als PDF lesen …

Epigenetik Happinez 1
Epigenetik Happinez 2

Eine Broschüre und ein Vortrag

Informiere dich weiter …

Epigenetik Broschüre

EPIGENETIK trifft uns alle – geerbte Probleme lösen

ISBN: 978-3-939578-67-3
Taschenbuch: 8,99€
E-Book: 5,99
auf jedem Computer oder im E-Book Reader zu lesen.

Link zum Buch:

 https://www.amazon.de/Epigenetik-trifft-uns-alle-Bewusstsein-ebook/dp/B00JHZU5XG

 


 

Vortrag

Epigenetische Inkarnationen

Hier ist der Link zu einem 60 minütigen Vortrag zum Thema Epigenetik und erbliche Belastungen

Wie man erbliche Belastungen verstehen und lösen kann.
Schau das Video an!