Regressionstherapie: Lebensereignisse verstehen

Regressionstherapie ist die Bezeichnung für die therapeutische Aufarbeitung von Ereignissen, die im jetzigen Leben stattgefunden haben. Viele Themen, die Menschen auf der Seele liegen, haben ihren Ursprung in Begebenheiten, die ungelöst sind, nicht erinnert werden oder sich dem Bewusstsein entziehen. Es sind Situationen des jetzigen Lebens, die bisher nicht verarbeitet werden konnten. Unsicherheiten, Ängste, Konzentrationsprobleme, Partnerschaftsprobleme, Unzufriedenheit mit dem Leben und vieles mehr können auf Erfahrungen in der Kindheit, auf Traumata – die jeder Mensch erlebt hatauf die Zeit der Schwangerschaft, die Pränatalzeit oder auch Erlebnisse während der Geburt zurückgehen.

Wie funktioniert eine Regressionstherapie?

Ursachen erkennen und neue Haltungen finden

In einer Regression werden Betroffene dabei unterstützt, sich langsam und systematisch an die Ursachen und Zusammenhänge ihrer Themen zu erinnern. Sie bekommen Hilfe, um die Situationen zuzuordnen und sie so zu verarbeiten, dass emotionale Anbindungen und damit verbundene seelische wie körperliche Beschwerden aufgelöst werden.
Es ist dabei nicht wichtig, in welchem Lebensabschnitt die Hintergründe für ein Thema / ein Problem zu finden sind. Denn auch zu lange zurückliegenden Ereignissen kann ein Zugang gefunden werden.

Wichtig ist es, die Zusammenhänge und Situationen zu erkennen, in denen eine Symptomatik entstanden ist und sie in ihrer Komplexität zu verstehen.
Der Weg zu den Erinnerungen führt oft direkt über die Symptome. Wir nutzen hier auch Rückführungstechniken, Techniken des energetischen Malens, Visualisierungstechniken, unsere Spiegelkarten und die Arbeit mit psychosomatischen Mustern.
Wir haben mit den Vorgehensweisen der Regression sehr viel Erfahrung und schon viele Menschen zu den Ursprüngen von Beschwerden, Blockierungen und hinderlichen Lebenshaltungen begleitet.

Wie lange dauert eine Regressionstherapie

Es ist im Voraus nicht immer sagbar, wie viele Beratungsstunden für die Lösung einer Thematik nötig sind. Viel hängt von den Vorerfahrungen und von der Art der Beschwerden ab. Zudem hat nicht jede/r Betroffene dieselben Möglichkeiten, mit einer Situation umzugehen, Frieden mit ihr zu finden oder sie zu lösen / integrieren.
Zu Beginn jeder Regressionstherapie empfehlen wir eine eingehende Befundaufnahme und Anamnese. Wir haben hierfür ein spezielles Verfahren entwickelt. Dieses Verfahren ermöglicht es, Klarheit über die Hintergründe und Zusammenhänge zu bekommen und die Ursachen zu benennen. Das Verfahren wirkt sich immer positiv auf die Beratung aus, da nicht lange “die Nadel im Heuhaufen” gesucht werden muss.
Im Anschluss an eine Anamnese können wir gut abschätzen, wie viel Zeit für die Therapie und Aufarbeitung eingeplant werden sollte. Die Befundaufnahme macht auch deutlich, welches therapeutische Vorgehen bei einer Lösung zielführend ist.

Welche Themen gehören in eine Regressionstherapie?

Wir Menschen sind psychisch, geistig und körperlich sehr komplexe Wesen, die von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren geprägt und beeinflusst sind. Die Erlebnisse, Lebensbedingungen und biologischen Voraussetzungen des jetzigen Lebens spielen dabei eine große Rolle. Sie Indikationen reichen von partnerschaftlichen Problemen, berufliche Erfolglosigkeit, Ängsten über, über, über… Sie wissen es selbst… Ich kann nicht alle aufzählen.
Dabei geht es nicht nur um Lebenserfahrungen, die schwieriger oder gar traumatischer Natur sind. Das Klima in der Familie, die Beziehung zu den Eltern, zu Geschwister, Schulerfahrungen, Freundschaften, alles kann für ein Thema ursächlich und relevant sein.
Wichtig ist, die Zusammenhänge zwischen einem Symptom, einer Frage, einem Lebensthema und deren Ursache herstellen zu können, damit ihre Entstehung für den Betroffenen im Kern verstanden wird, er / sie sich von seiner Erfahrung lösen kann und in die Lage kommt, eine neue Haltung zu entwickeln.
Darin begleiten wir Sie mit unserem ganzen Wissen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Regressions- und einer Reinkarnationstherapie?

Die Regressionstherapie befasst sich mit Ereignissen und Lebenssituationen des jetzigen Lebens und die Reinkarnationstherapie mit Situationen aus Inkarnationen, aus vergangenen Leben. Beide Methoden können Rückführungstechniken beinhalten, das Ziel ist lediglich jeweils ein anderes.
In der Regressionstherapie liegen manche Themen und Bereiche schon an der Oberfläche des Bewusstseins, es gibt jedoch auch solche, die sich ganz dem Bewusstsein entziehen und über einen sanfte Hinführung zugänglich gemacht werden können.

Welche Methode eher zu einem Erfolg in der Therapie führt, ermitteln wir bei Bedarf vorab in unserer Anamnese.

Befundaufnahme / Anamnese vor der Regression

Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer Regression und die vorherige Befundaufnahme bei Ihren Themen und/oder Problemen. Sprechen Sie uns an. Wir stehen für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung: Hier erfahren Sie mehr.

Über unsere Befundaufnahme können Sie sich auf dieser Seite informieren: Anamnese / Befundaufnahme.

Wie der Weg auch aussehen mag, wir unterstützen Sie darin, sich Klarheit zu verschaffen und die Anbindungen an längst Vergangenes zu lösen.

So setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
office@teschler.info
Telefon: 02151/9490009